Vorab waren meine Infos dazu: normaler Kleidungsstil, Kirche beginnt um 12 Uhr, danach Lunch.
Da Franzi, Uwe und Michi sich aber schon etwas schick gemacht hatten, habe ich mich heute Morgen dann doch kurzfristig gegen kurze Hose und T-Shirt und fuer Bluse und Jeans entschieden.
Wir sind schon etwas frueher losgefahren, so gegen 11 vielleicht, da noch einige Formalitaeten geklaert werden mussten.
Die Kirche selber war ein einstoeckiges Gebaeude aus Holz ohne Verzierungen irgendeiner Art. Keine Kirchenfenster, altertuemlichen Konstrukte, nichts. Weder von innen noch von aussen.
Nachdem wir die Verwandschaft von David (das ist Uwes Geschaeftspartner) kennengelernt hatten (eine grosse Familie, die halt neben Miles alleine drei Taeuflinge gestellt hat), haben wir uns auf Plastikstuehlen nieder gelassen. Die Gemeinde bestand auch nur aus Angehoerigen von Davids Familie, uns und Miles Pate samt Frau.
Der Altar war etwas erhoeht aufgebaut, mehr ein Tisch mit Kerzen und Wasser.
Diese Taufe wurde also nicht wie bei uns in einem normalen Gottesdienst abgehalten, sondern wurde mehr oder weniger ausserhalb arrangiert.
Alles lief total locker ab, der Pfarrer hat erstmal waehrend dieses Gottesdienstes die Familien gefragt, auf welchen Namen die Kinder getauft werden. Miles Philip. (Michi findet die Vorstellung klasse, dass spaeter mal irgendwo Doctor aem pi Baeckes steht.)
Wir haben ab und zu mal gebetet, einmal das Vater unser (haette ich mir auf englisch mal vorher durchlesen sollen. Habe fuer mich auf deutsch gebetet), und ansonsten war da nichts. Kein Gesang, kein Aufstehen, keine wirklichen Fuerbitten, nichts. Am Ende mussten Familien, Taeuflinge und Paten noch mal nach vorne, den Taeuflingen wurde dabei dann Wasser ueber den Kopf gegossen. Nicht son bisschen wie bei uns. Die haben richtig was aus ner Kanne uebern Kopf geschuettet gekriegt. Miles hat geschrieen.
Nach der Zeremonie sind wir zu dem Haus von Davids Vater gefahren, es ist riesig und sehr luxurioes. Ich glaube, er war Unternehmensberater oder so. Dort haben wir Champagner geschluerft, uns mit Haeppchen vollgestopft und gefroren. Es war unheimlich kalt in dem, was ich anhatte, es ging aber allen so. Gott sei Dank hat der Champagner mich etwas von innen gewaermt.
Das Catering war super. Zunaechst kleine Fruehlingsrollen mit Dipp, dann so eine Art Roesti mit Roast Beef (mein Favorit), Blaetterteig mit Kaesefuellung und karamellisierten Zwiebeln, Blaetterteig mit einer Eifuellung, zwischendurch immer mal wieder gewoehnliche Wuerstchen mit Ketchup. Die Haeppchen kamen im Abstang von etwa 10 Minuten und waren definitiv das Highlight. Danach gabs noch fuer jeden eine Portion Chicken mit Sate Sauce und Reis und wer dann noch nicht genug hatte, konnte noch Fish 'n' Chips haben.
Ich hab mich mit einer aelteren Dame unterhalten, die urspruenglich aus Deutschland kommt, aber schon seit 1961 in Australien lebt und mit der Frau von Miles' Paten.
Insgesamt wars da aber nicht so spannend muss ich sagen und irgendwann hat Uwe Franzi und mich nach Hause gebracht.
Von dem Champagner war ich unheimlich muede, so dass ich den groessten Teil des Tages im Wohnzimmer verbracht habe.
Gerade passe ich auf Miles auf, der friedlich schlaeft, morgen fahre ich mit Franzi in die Mall. Abends backen wir Kuchen, den Franzi anlaesslich ihres Geburtstags noch mit in die Schule nehmen muss. Hoffentlich erwartet sie nicht wieder etwas so kompliziertes...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen