Damit seid ihr dann zwar nicht mehr up-to-date, aber immerhin ein bisschen informiert.
Zur Zeit sind hier Schulferien (diese Woche noch und letzte Woche), was für Julia ein straffes Entertainmentprogramm für ihre Jungs bedeutete.
Ich hab mich einfach eingeklingt und so folgendes gesehen.
Taronga-Zoo (Dienstag, 6.10.09): Der Zoo liegt nicht direkt in der City, sondern auf der anderen Seite der Harbourbridge. Es ist einer der schönsten Zoos, die ich je gesehen habe. Er hat einen guten (vielleicht den besten?) Ausblick auf Sydney, die Skyline, die Brücke...
UND auch die Tiere sind zahlreich vorhanden. Wie mir das auch schon beim Aquarium aufgefallen ist, sind wirklich überall die Tiere drin, die auch durch Schilder angepriesen werden. Die Gehege sind sehr liebevoll gestaltet, dort, wo nur ne Wand ist, ist der ursprüngliche Lebensraum der Tiere aufgemalt.
Einige Tiere (vorallem Vögel) laufen frei herum, leider waren wir zu langsam, um einen wunderschönen Pfau zu fotografieren.
Highlights waren auf jeden Fall die Seehund- und die Vögelschau, die wir bei einem Eis und strahlendem Sonnenschein genießen konnten.
Das Powerhousemuseum: Ein Museum mit wechselnden, teils coolen, teils eher langweiligen Ausstellungen in der Nähe des Darling Harbour, gelegen in einem ehemaligen Kraftwerk (wie der Name ja auch nahe legt).
Was konnten wir sehen? Ziemlich gut waren eine Ausstellung über den Verbrauch und die Verschwendung eines durchschnittlichen australischen Haushalts; das Artefact H10515, ein künstlich geschaffenes Lebewesen, das auf Monitoren lebt und mit Hilfe von Computern gefüttert wird (kann man da dann auch machen); eine Ausstellung über das Leben als Blinder (welche Möglichkeiten gibt es, ein annehmliches Leben zu führen, wie nehmen Blinde ihre Umgebung wahr, was für Möglichkeiten bietet die Zukunft?); die Darstellung unseres Universums mit Hilfe beeindruckender Fotografien und Modellen; eine Ausstellung verschiedener Maschinen mit künstlicher Intelligenz (Roboter^^) und etwas, das sich design across the time nannte. Dort waren verschiedene Klassiker aus allen Lebensbereichen ausgestellt, außerdem wichtige australische Erfindungen.
Nicht sehr aufregend war z.B. eine Ausstellung über mazedonische Schürzen oder über Musikinstrumente (ungefähr 20 Streichinstrumente, that's it).
Man konnte auf jeden Fall ne Menge Zeit darin verbringen und ich hab mich gut unterhalten gefühlt.
Einen Tag waren wir auch noch mit Killian und Leon im Kino in der Warringah-Mall und haben uns in 3D den Disneyfilm G-Force (Hamster retten die Welt, Ende der Story) angeguckt.
Gerade bin ich dabei, auf Miles aufzupassen, der wacht aber gerade auf, weswegen ich mich jetzt um ihn kümmern werde und den Rest wann anders fertig stellen werde...
See ya!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen